Datenschutzrichtlinien
Wir freuen uns, dass du unsere Website [Eintragen] besuchst. Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer Website sind für uns sehr wichtig. Deshalb möchten wir dich darüber informieren, welche deiner persönlichen Daten wir beim Besuch unserer Website erfassen und zu welchen Zwecken sie verwendet werden.

WER IST VERANTWORTLICH?
Verantwortlich im Sinne des Schweizerischen Datenschutzgesetzes („nDSG“) und der Allgemeinen Datenschutzverordnung der EU („GDPR“) ist die Rise Networks GmbH, Rosengartenstrasse 6, 8606 Bubikon, Schweiz („Rise Networks“, „wir“, „uns“ oder „unser“). Bei Fragen wende dich bitte an uns unter [Eintragen].

GRUNDSÄTZE DER DATENVERARBEITUNG
a) Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören z.B. Informationen wie dein Name, Alter, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, IP-Adresse oder dein Nutzerverhalten.

b) Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. das Erheben, Abrufen, Verwenden, Speichern oder Übermitteln) bedarf immer einer Rechtsgrundlage.

c) Rechtsgrundlage
Gemäß dem nDSG und der GDPR müssen wir mindestens eine der folgenden Rechtsgrundlagen haben, um deine personenbezogenen Daten zu verarbeiten: i) du hast deine Einwilligung gegeben, ii) die Daten sind für die Erfüllung eines Vertrags/vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, iii) die Daten sind für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich oder iv) die Daten sind zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich, sofern deine Interessen nicht überwiegen.

d) Aufbewahrung
Die verarbeiteten personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.

DATEN, DIE WIR SAMMELN
a) Bereitstellung und Nutzung der Website
Wenn du unsere Website aufrufst und nutzt, erheben wir die personenbezogenen Daten, die dein Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Dies ist technisch notwendig, damit wir unsere Website anzeigen können und um ihre Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. In diesem Sinne erheben wir folgende Daten: i) IP-Adresse des anfragenden Computers, ii) Datum und Uhrzeit des Zugriffs, iii) Name und URL der aufgerufenen Datei, iv) Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL), v) verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem deines Computers sowie den Namen deines Access-Providers. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse.

b) Hosting
Der von uns für den Betrieb unserer Website genutzte Hosting-Dienstleister ist die Metanet AG.. Dabei verarbeitet Metanet, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Metadaten und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern unserer Website und Dienste.

c) Content Management System
Wir verwenden das Content Management System (CMS) Onepage.io. (Onepage GmbH), um die erstellten und bearbeiteten Inhalte und Texte auf unserer Website zu veröffentlichen und zu pflegen. Das bedeutet, dass alle an uns übermittelten Inhalte und Texte auf Onepage.io. übertragen werden. Dies stellt ein berechtigtes Interesse dar.

d) Cookies
Wir verwenden auf unserer Website sogenannte Cookies. Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an deinen Webbrowser übertragen und dort zum späteren Abruf gespeichert werden. Wie im Schweizer Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb („UWG“), dem Schweizer Telekommunikationsgesetz („TA“) und der EU-Richtlinie über den Schutz der Privatsphäre und der elektronischen Kommunikation („PECD“) festgelegt, müssen wir für die Verwendung von nicht wesentlichen Cookies die Zustimmung einholen. Weitere Informationen zu den Cookies, die wir verwenden, findest du in unserer Cookie-Richtlinie. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse und deine Zustimmung.

e) Cookie-Einwilligung
Unsere Website verwendet ein Cookie-Einwilligungstool, um deine Zustimmung zur Speicherung von Cookies einzuholen und diese Zustimmung zu dokumentieren. Wenn du unsere Website aufrufst, werden folgende personenbezogene Daten an uns übermittelt: i) deine Zustimmung(en) oder der Widerruf deiner Zustimmung(en); ii) deine IP-Adresse; iii) Informationen über deinen Browser; iv) Informationen über dein Gerät; v) Zeitpunkt deines Besuchs auf unserer Website. Die Grundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse und deine Zustimmung.

f) Wirtschaftsanalysen und Marktforschung
Aus geschäftlichen Gründen analysieren wir die Daten, die wir über Web- und Serververkehrsmuster, Website-Interaktionen, Browsing-Verhalten usw. haben. Die Analysen dienen allein uns und werden nicht nach außen weitergegeben und mittels anonymer Analysen mit zusammengefassten und oder anonymisierten Werten verarbeitet. Zu diesem Zweck nutzen wir Google Analytics. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse und deine Zustimmung. Weitere Informationen findest du in unserer Cookie-Richtlinie.

g) Datenmanagement und Kundenbetreuung
Für eine optimale Kundenbetreuung verwenden wir Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und die Daten, die sich auf deinen Vertrag mit uns beziehen. Deine Daten werden auf unserer Website oder in unserem Customer Relationship Management System von Onepage.io gespeichert. Diese Datenverarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse an der Bereitstellung unserer Dienstleistung.

h) Kontaktaufnahme mit uns
Wir bieten dir die Möglichkeit, uns über verschiedene Methoden zu kontaktieren. Wir erfassen die von dir übermittelten Daten wie deinen Namen, deine E-Mail-Adresse, deine Telefonnummer und deine Nachricht, um deine Anfrage zu bearbeiten und dir zu antworten. Die Rechtsgrundlage ist sowohl deine Zustimmung als auch dein Vertrag.

i) Entdeckungsanruf
Um ein Treffen auf einfache und bequeme Weise zu buchen, nutzen wir Calendly. Deine Daten aus dem Formular werden an unser Terminkonto bei Calendly übertragen, nachdem du auf die Schaltfläche „Termin buchen“ geklickt hast. Du erhältst dann eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zu dem Termin. Deine Daten werden bei Calendly gespeichert, bis der Zweck für die Speicherung der Daten entfällt (Termin vereinbart) oder du uns aufforderst, sie zu löschen. Die Rechtsgrundlage ist deine Zustimmung sowie unser berechtigtes Interesse

j) Bei der Nutzung unserer Dienste
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die mit deiner Nutzung unserer Dienstleistungen verbunden sind, um unsere vertraglichen Leistungen erbringen zu können. Dazu gehören insbesondere unser Support, die Korrespondenz mit dir, die Rechnungsstellung, die Erfüllung unserer vertraglichen, buchhalterischen und steuerlichen Pflichten. Dementsprechend werden die Daten auf der Grundlage der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und unserer gesetzlichen Pflichten verarbeitet.

k) Verwaltung, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Kontaktmanagement
Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie der Organisation unseres Geschäfts und der Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, wie z. B. der Archivierung. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir dieselben Daten, die wir auch bei der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind unsere rechtlichen Verpflichtungen und unser berechtigtes Interesse.

l) YouTube-Videos
Wir haben Komponenten von YouTube (Google LLC) integriert. Die Integration setzt voraus, dass YouTube die IP-Adresse des Nutzers wahrnehmen kann. Die IP-Adresse wird benötigt, um die Videoinhalte an den Browser des Nutzers zu senden. Wenn du ein YouTube-Video auf unserer Website anklickst, wird dein Internetbrowser von der Komponente aufgefordert, eine entsprechende Darstellung der Komponente herunterzuladen sowie bestimmte Cookies zu setzen. Auf diese Weise weiß YouTube, welche spezifischen Unterseiten du besucht hast. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse und deine Zustimmung.

DATENSICHERHEIT
Wir verpflichten uns, deine Privatsphäre zu schützen und deine persönlichen Daten vertraulich zu behandeln. Um Manipulationen, Verlust oder Missbrauch deiner bei uns gespeicherten Daten zu verhindern, treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und an den technischen Fortschritt angepasst werden. Dazu gehört u.a. der Einsatz anerkannter Verschlüsselungsverfahren (SSL oder TLS).


Wir weisen jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die oben genannten Sicherheitsmaßnahmen von anderen Personen oder Institutionen, die nicht in unserem Verantwortungsbereich liegen, nicht eingehalten werden. Hierauf haben wir keinen technischen Einfluss. Es liegt in der Verantwortung des Nutzers/der Nutzerin, die von ihm/ihr bereitgestellten Daten durch Verschlüsselung oder auf andere Weise vor Missbrauch zu schützen.

DATENWEITERGABE
In bestimmten Fällen ist es notwendig, die verarbeiteten personenbezogenen Daten im Rahmen der Datenverarbeitung zu übermitteln. In diesem Zusammenhang gibt es verschiedene Empfängerstellen und Kategorien von Empfängern.

a) Intern
Falls erforderlich, übermitteln wir deine Persönlichen Daten innerhalb von Rise Networks. Natürlich stellen wir sicher, dass deine Daten ordnungsgemäß verarbeitet werden. Zugang zu deinen Persönlichen Daten erhalten nur autorisierte Mitarbeiter/innen, die aufgrund ihrer Arbeit Zugang zu den Daten benötigen, z.B. um unsere Dienstleistungen zu erbringen oder um dich bei Rückfragen zu kontaktieren.

b) Externe Stellen
Personenbezogene Daten werden in den folgenden Fällen an unsere Dienstleister weitergegeben:
im Rahmen der Erfüllung unseres Vertrags mit dir,
● zur Nutzung von Marketingdiensten und zur Online-Werbung für unsere Dienstleistungen,
● um mit dir zu kommunizieren,
● um unsere Website bereitzustellen, und
● an staatliche Behörden und Institutionen, soweit dies erforderlich oder notwendig ist.

c) Internationale Übermittlung
Wir können deine personenbezogenen Daten an andere Unternehmen weitergeben, wenn dies für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Um einen angemessenen Schutz deiner personenbezogenen Daten bei der Übermittlung zu gewährleisten, haben wir vertragliche Vereinbarungen über solche Übermittlungen getroffen. Wir ergreifen alle angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um die von uns übertragenen personenbezogenen Daten zu schützen.

DEINE RECHTE UND PRIVILEGIEN
a) Datenschutzrechte
Du kannst die folgenden Rechte ausüben:

● Recht auf Auskunft
● Recht auf Berichtigung
● Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
● Recht auf Löschung
● Recht auf Datenübertragbarkeit
● Recht auf Widerruf der Einwilligung
● Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
● Recht, nicht einer Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruht.

Wenn du eines deiner Rechte ausüben möchtest, kontaktiere uns bitte.

b) Aktualisierung deiner Daten und Rücknahme deiner Zustimmung
Wenn du der Meinung bist, dass die Informationen, die wir über dich gespeichert haben, unrichtig sind, oder wenn du ihre Berichtigung oder Löschung verlangst oder der Verarbeitung widersprechen möchtest, wende dich bitte an uns.

c) Antrag auf Auskunft
Wenn du einen Antrag auf Zugang zu deinen Daten stellen möchtest, kontaktiere uns bitte. Wir werden auf Anträge auf Auskunft und Berichtigung so schnell wie möglich antworten. Sollten wir nicht in der Lage sein, deine Anfrage innerhalb von dreißig (30) Tagen zu beantworten, werden wir dir mitteilen, warum und wann wir in der Lage sein werden, deine Anfrage zu beantworten. Sollten wir nicht in der Lage sein, dir personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen oder eine von dir geforderte Korrektur vorzunehmen, werden wir dir die Gründe dafür mitteilen.

d) Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die Aufsichtsbehörde in der Schweiz ist: Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte, Feldeggweg 1, CH-3003 Bern, Schweiz, www.edoeb.admin.ch. Wir würden es jedoch begrüßen, wenn wir Ihre Bedenken ausräumen könnten, bevor Sie sich an den Datenschutz- und Informationsbeauftragten oder eine andere Aufsichtsbehörde wenden.

e) Was wir nicht tun
● Wir fragen keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen und Kindern ab;
● Wir verarbeiten keine Daten besonderer Kategorien, ohne vorher eine ausdrückliche Zustimmung einzuholen;
● Wir verwenden keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling; und
● Wir verkaufen deine personenbezogenen Daten nicht.

GÜLTIGKEIT UND FRAGEN
Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am Samstag, den 4. Mai 2024, aktualisiert, und ist die aktuelle und gültige Version. Von Zeit zu Zeit können jedoch Änderungen oder eine Überarbeitung dieser Richtlinie erforderlich sein. Wenn du der Meinung bist, dass die obigen Angaben nicht ausreichen, oder wenn du Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung deiner Daten hast, freuen wir uns, von dir zu hören. Wir werden uns bemühen, dir so schnell wie möglich zu antworten und alle Vorschläge deinerseits zu berücksichtigen.
Standort
Rosengartenstrasse 15b, 8606 Bubikon